Velo Wunderlich – Ihre Leidenschaft für Fahrräder und E-Bikes
Fahrräder sind mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – sie sind eine Leidenschaft.
Ob traditionelles Fahrrad oder modernes E-Bike: Beide ermöglichen es, die Welt auf zwei Rädern zu entdecken und neue Freiheiten zu genießen.
Velo Wunderlich steht genau für diese Begeisterung und bietet eine Auswahl, die jeden Fahrradliebhaber anspricht.
Ein normales Fahrrad spricht besonders sportliche Radfahrer an, die ihre Fitness mit eigener Muskelkraft verbessern wollen.
Doch E-Bikes bieten mit elektrischer Unterstützung ein völlig neues Erlebnis – ideal für Pendler, ältere Fahrer oder jene, die größere Distanzen mit weniger Anstrengung zurücklegen möchten.
Bei Velo Wunderlich finden Sie sowohl klassische Fahrräder als auch leistungsstarke E-Bikes, die Ihre Fahrfreude steigern werden.
Wer bleibt fitter: Der traditionelle Radfahrer oder der E-Biker mit Motorunterstützung?
Wer bleibt fitter, der klassische Radfahrer oder der E-Biker?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da beide auf ihre Weise zur Fitness beitragen.
Beim klassischen Fahrrad fahren Sie ausschließlich mit Ihrer eigenen Muskelkraft, was Ihre Ausdauer und Muskulatur direkt stärkt – jede Fahrt ist ein echtes Training.
E-Bikes bieten dagegen eine elektrische Unterstützung, die den Fahrkomfort erhöht und die Anstrengung reduziert, besonders bei Steigungen oder langen Strecken.
Trotzdem muss der E-Biker aktiv in die Pedale treten.
Auch E-Biker bleiben fit, aber der Unterschied liegt in der geringeren Belastung bei längeren Fahrten oder schwierigen Strecken. Beide Radtypen fördern Ihre Fitness, wobei das klassische Fahrrad den Körper mehr fordert, während das E-Bike längere Strecken mit weniger Anstrengung ermöglicht.
Welches Fahrrad ist das Richtige für Sie? – E-Bike oder klassisches Fahrrad?
Die Wahl des richtigen Fahrrads hängt stark von Ihrem Einsatzzweck ab.
Ein E-Bike ist besonders für Pendler oder ältere Menschen geeignet, die längere Strecken oder steile Hügel mit weniger Anstrengung bewältigen möchten.
Der Motor sorgt dafür, dass auch anspruchsvolle Strecken keine Herausforderung mehr darstellen und ermöglicht eine bequeme Fahrt.
Das klassische Fahrrad ist hingegen die ideale Wahl für Sportler oder all jene, die ihre Ausdauer verbessern wollen.
Wer auf einfache Technik, geringere Kosten und intensives Training setzt, wird mit einem klassischen Rad bestens bedient.
Kurz gesagt: Ein E-Bike ist perfekt für längere Strecken oder hügeliges Terrain, während das klassische Fahrrad für sportliche Fahrten und Training geeignet ist.
Kostenvergleich: Was kostet es wirklich? – Anschaffung, Wartung und Stromverbrauch von E-Bikes und klassischen Fahrrädern
Ein normales Fahrrad ist deutlich günstiger in der Anschaffung, da es keine komplexe Elektronik oder Batterie benötigt.
Es ist die preiswerte Wahl, wenn es um den initialen Kauf geht.
Ein E-Bike ist zwar teurer, bietet jedoch eine motorisierte Unterstützung, die das Fahren erleichtert und längere Strecken bequemer macht.
Die Wartungskosten sind aufgrund der elektronischen Komponenten wie Motor und Akku höher.
Allerdings bleibt der Stromverbrauch im Vergleich zu den Vorteilen des E-Bikes gering.
Ein klassisches Fahrrad erfordert weniger Wartung und ist kostengünstiger in der Pflege, da keine elektronischen Teile regelmäßig überprüft werden müssen.
Beim E-Bike müssen jedoch der Akku und der Motor regelmäßig gewartet werden.
E-Bikes auf Erfolgskurs: So verändert sich der Fahrradmarkt
Die starke Zunahme an E-Bike-Verkäufen bestätigt, dass Innovation und Technik den Fahrradmarkt nachhaltig verändern.
Wir bei Velo Wunderlich setzen genau hier an: Mit hochwertigen Marken, leistungsstarken Akkus und modernen Antriebssystemen bieten wir E-Bikes, die Fahrspaß und Alltagstauglichkeit perfekt verbinden.
Die Quelle und mehr Infografiken finden Sie bei: Statista
Unsere Kunden profitieren von der neuesten Technik, die mehr Reichweite, Sicherheit und Komfort bietet – und wir sehen es als unsere Aufgabe, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten und zugänglich zu machen.
| Jahr | Absatz E-Bikes (in Mio.) | Absatz klassische Fahrräder (in Mio.) | Anteil E-Bikes am Gesamtmarkt |
Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr |
|---|---|---|---|---|
| 2018 | 0,98 Mio. | 3,16 Mio. | 23,7 % |
+36 % E-Bike-Zuwachs |
| 2020 | 2,0 Mio. | 2,0 Mio. | 50 % |
Erstmals Gleichstand |
| 2022 | 2,2 Mio. | 1,8 Mio. | 55 % |
E-Bikes dominieren den Markt |
| 2024 | 2,6 Mio. | 1,5 Mio. | 63 % |
Weiter steigender Anteil |



Teilen Sie Ihre Erfahrungen