Steuern sparen in Oberhausen: Rechtsanwältin Annette Bühnen

Entlastung erhalten und Steuern sparen

Jährlich grüßt das Murmeltier: Die Steuererklärung steht wieder bevor.
Doch gesetzliche Änderungen machen es dem Laien schwer, den Überblick zu behalten. Rechtsanwältin Annette Bühnen und ihr starkes Team stehen Mandanten in Oberhausen und Umgebung mit fachlichem Know-how persönlich zur Seite.
Gemeinsam optimiert das Team die Steuer, sodass der jeweilige Mandant Steuern sparen kann und vom lästigen Papierkram befreit wird.
So profitieren Mandanten der Kanzlei Annette Bühnen aus Oberhausen doppelt.

 

Hohes Fachwissen trifft auf langjährige Erfahrung

Bereits seit 20 Jahren berät und betreut Rechtsanwältin Annette Bühnen Mandanten von Privatleuten über Freiberufler und Kleingewerbetreibende bis zu Rentnern.
Das Spezialgebiet der Kanzlei Annette Bühnen liegt im Steuerrecht. Dank der individuellen Beratung und Optimierung können Mandanten Steuern sparen.
Dabei bleibt das engagierte Team rund um Annette Bühnen durch stetige Fort- und Weiterbildung immer auf dem aktuellen Stand.
So können sich die Mandanten auf hohes Fachwissen und langjährige Erfahrung verlassen.
Steuern sparen können sie dank dem umfassenden Leistungsspektrum der Kanzlei Annette Bühnen aus Oberhausen.
Dazu zählen unter anderem folgende Angebote:
 

Steuerrecht

  • Buchführung und Bilanzrecht für Einzelunternehmer und Gesellschaftsformen
  • Lohnbuchhaltung einschließlich Lohnsteuerrecht
  • Erstellen von Einkommenssteuererklärungen
  • Erstellen aller betrieblich notwendigen Steuererklärungen (Umsatz-, Körperschafts- und Gewerbesteuererklärung)
  • Beratung im Bereich Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Beratung zur Firmengründung und Firmenübernahme
     

Familienrecht

  • Scheidung und Versorgungsausgleich
  • Durchsetzung Ihres Sorgerechts und Umgangsrechts
  • Unterhaltsansprüche von Kindern, Ehegatten und Eltern

Wie stark die Steuerbelastung das Nettoeinkommen beeinflusst – und wie wir für Sie gezielt gegensteuern

Die aktuelle Statistik von Statista zeigt deutlich, wie stark Einkommensteuer und Sozialabgaben das Nettoeinkommen in Deutschland beeinflussen.
Wer beispielsweise ein Bruttogehalt von 3.500 Euro bezieht, erhält nach Abzügen nur rund zwei Drittel davon ausgezahlt.
Gerade mittlere Einkommen tragen eine erhebliche Abgabenlast – und genau hier setzen wir an.
Wir wissen aus Erfahrung, dass viele Mandanten in Oberhausen und Umgebung steuerliche Spielräume nicht vollständig ausschöpfen.
Deshalb analysieren wir jede individuelle Situation und prüfen, welche Abzüge, Freibeträge und Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden können.

Infografik: Wer wieviel Steuern auf sein Einkommen zahlt | Statista 

Die Quelle und mehr Infografiken finden Sie bei: Statista

Unser Ziel ist klar: Wir möchten, dass Sie am Ende des Jahres mehr von Ihrem Einkommen behalten.
Durch unsere Spezialisierung im Steuerrecht und die langjährige Erfahrung unseres Teams erkennen wir Potenziale, die in der Standardberatung oft übersehen werden.
So machen wir komplexe Steuerfragen für Sie transparent – und sorgen dafür, dass Sie finanziell optimal aufgestellt sind.

 

Bruttomonatslohn (in €) Einkommensteuer (in €) Sozialabgaben (in €) Netto (in €)

Gesamtbelastung in %

2.000 € 155 € 414 € 1.431 €

28,5 %

3.500 € 502 € 726 € 2.272 €

35,0 %

5.000 € 964 € 979 € 3.057 €

38,9 %

7.000 € 1.575 € 1.038 € 4.387 €

37,3 %

10.000 € 2.731 € 1.160 € 6.109 €

38,9 %

 

Familienrecht
Einkommensteuerrecht
Bilanzrecht
Erbschaftsteuerrecht

Standort

Impressum
totop