Professionelle Steuerberaterin in Berlin
Angelika Werth im SteuerCenter 24
Der Verlust eines geliebten Menschen ist erschreckend und gehört zu den härtesten Schicksalsschlägen, die man erleben kann: selbst wenn der Tod des Verstorbenen aufgrund einer Erkrankung vorhersehbar war. Selbst dann fallen steuerliche Angelegenheiten an, die bewältigt werden müssen. Ähnlich ist es auch beim Erbfall. Denn: Erbt ein Mensch von einem Verstorbenen, so fällt die Erbsteuer auf. Allerdings treten Steuern auch in Schenkungen unter Lebenden an. Die sogenannte Erbschafts- und Schenkungssteuer betreut also den Übergang von Vermögenswerten. In Berlin unterstützt Steuerberaterin Angelika Werth ihre Mandanten kompetent und hilft ihnen mit ausreichendem Know-how durch das Labyrinth.
Vertrauen kombiniert mit Kompetenz
Kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Handwerk, Gastronomie, Vereine, Hausverwaltungen, Freiberufler und Privatpersonen profitieren von der Expertise der Steuerberaterin in Berlin. Die Bewältigung der komplexen Arbeiten im modernen Rechnungswesen ist für die Steuerberaterin selbstverständlich. Im SteuerCenter 24 in Berlin werden Mandanten als Partner gesehen, Probleme geteilt und gemeinsam Lösungen erschaffen. Das auf Vertrauen gegründete Verhältnis zwischen Mandant und der Steuerberaterin führt dazu, dass sich die Steuerberaterin einen Namen gemacht hat – dieser geht weit über die Stadtgrenzen von Berlin hinaus. Das umfangreiche Leistungsportfolio der Steuerberaterin in Berlin umfasst:
- Buchhaltung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Betriebswirtschaftliche Auswertung BWA
- Jahresabschlüsse
- Umsatzsteuererklärung
- Gewerbesteuererklärung
- Einkommenssteuererklärung
- Arbeitnehmerbesteuerung
- Kapitalvermögen
- Rentenbesteuerung
- Vermietung und Verpachtung
- Erbschafts- und Schenkungssteuerberatung
- Existenzgründung
- Businesspläne
- Optimale Rechtsformwahl
- Rentabilitätsberechnung
- Vorbereitung von Bankfinanzierungen
- Begleitung der Gründungphase
Stetiges Wachstum: Mitgliederentwicklung in den Steuerberaterkammern seit 1962
Wir sehen in dieser Entwicklung einen klaren Beleg dafür, dass die Anforderungen an steuerliche Beratung in Deutschland stetig gestiegen sind.
Immer mehr Privatpersonen und Unternehmen suchen professionelle Unterstützung, um den komplexen steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Quelle finden Sie bei: IWW Institut
Für uns bedeutet das: Wir haben unser Leistungsportfolio gezielt erweitert und modernisiert, um unseren Mandanten die bestmögliche Beratung zu bieten – von klassischer Steuererklärung über betriebswirtschaftliche Beratung bis hin zu speziellen Themen wie Erbschaft- und Schenkungssteuer.
Damit stellen wir sicher, dass unsere Mandanten nicht nur gesetzlich abgesichert sind, sondern auch echte Vorteile durch unsere Beratung gewinnen.
Jahr | Mitglieder in den Steuerberaterkammern |
---|---|
1962 | ca. 8.000 |
1980 |
ca. 35.000 |
2000 | ca. 70.000 |
2010 | ca. 85.000 |
2020 | ca. 100.000 |
2024 | ca. 105.000 |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen