Kinderfriseur Stuttgart - Liebevolle Betreuung für die Kleinsten im Haarstudio Heidi Lang

Im Haarstudio Heidi Lang in Stuttgart ist unsere Expertise nicht nur auf erstklassige Damenhaarschnitte und Gesichtskosmetik ausgerichtet.
Als spezialisierter Kinderfriseur in Stuttgart widmen wir uns auch mit besonderer Hingabe den Bedürfnissen unserer kleinen Kunden.
Gerade bei Kinderhaarschnitten im Alter von 1,5 bis 2 Jahren legen wir großen Wert auf einen sensiblen und liebevollen Umgang.
Unsere erfahrenen Friseurinnen nehmen sich Zeit, um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen.
Wir interagieren und spielen vor dem Schneiden, um eine vertraute und behagliche Umgebung zu schaffen.

 

Individualität und Mitsprache für positive Erfahrungen

Unser Ziel ist es, nicht nur die Haare der Kleinen zu schneiden, sondern ihr Wohlbefinden und Vertrauen zu fördern.
Dazu passen wir die Frisur individuell an ihre Bedürfnisse an, oft mit gestuften Schnitten, die das Haarwachstum unterstützen.
Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen, um ihre Erwartungen zu erfüllen.
Bei älteren Kindern ermutigen wir sie, bei ihrem Haarschnitt mitzureden.
Das schafft nicht nur ein positives Erlebnis, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein.
Im Haarstudio Heidi Lang, Ihrem erfahrenen Kinderfriseur in Stuttgart, liegt unser Fokus auf liebevoller und verständnisvoller Betreuung, um Haarschnitte zu erfreulichen und freudigen Erlebnissen zu machen.

 

Weitere Leistungen vom Kinderfriseur in Stuttgart:

  • Perfekte Haarschnitte für Damen, Herren, Kinder und Jugendliche
  • Schonende Haarumformungen
  • Stützwellen
  • Brillante Farben
  • Natürliche Grauhaarkaschierung
  • Schonende Haarpflege

 

Friseurhandwerk im Wandel: Entwicklung der Betriebsstätten von 2000 bis 2021

Die Grafik zur Entwicklung der Betriebsstätten im Friseurhandwerk von 2000 bis 2021 zeigt einen klaren Trend hin zu einem Rückgang der Friseurbetriebsstätten in Deutschland.
Während die Anzahl der Friseursalons im Jahr 2000 noch eine stabile Zahl von über 80.000 betrug, ist diese Zahl bis 2021 kontinuierlich gesunken.
Dies könnte auf verschiedene Faktoren hinweisen, wie beispielsweise die zunehmende Marktkonsolidierung, die Schließung kleinerer Salons und die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen in der Friseurbranche.
Besonders bemerkenswert ist, dass in den letzten Jahren eine deutlich stärkere Konzentration von Betriebsstätten in städtischen Gebieten zu verzeichnen ist, während ländliche Regionen von Schließungen betroffen sind.

Die Quelle finden Sie bei: Friseur News

Dies könnte mit dem Trend zur Urbanisierung und der veränderten Nachfrage nach Friseurdienstleistungen in größeren Städten zusammenhängen.
Trotz des Rückgangs in der Gesamtzahl der Salons zeigt die Branche eine gewisse Anpassungsfähigkeit: Die verbleibenden Friseurgeschäfte sind oft stärker spezialisiert und bieten eine breitere Palette an Dienstleistungen, von klassischen Haarschnitten bis hin zu innovativen Styling- und Pflegebehandlungen.

 

Jahr Anzahl der Betriebsstätten

Prozentuale Veränderung

2000 82.000 -
2005 79.500

-3%

2010 76.000

-4.4%

2015 70.000

-7.9%

2020 65.000

-7.1%

2021 63.000

-3.1%

 

Standort

Impressum
totop