Praxis für Logopädie Henk in Sinsheim

Therapie von Schluckstörungen in Sinsheim

Die Praxis von Erika Henk für Logopädie in Sinsheim bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum bei der Behandlung logopädischer Krankheitsbilder. Eine frühe Diagnostik, eine erfolgreiche Therapie und die Rehabilitation sind der Sinsheimer Logopädin ein Anliegen. Gemeinsam mit ihrem Praxisteam betreut Erika Henk Kinder und erwachsene Patienten mit organischen und funktionellen Beeinträchtigungen wie beispielsweise Sprach- und Schluckstörungen. Erika Henk bietet ihren Patienten neuestes Therapiematerial und moderne Behandlungsmethoden.

Schluckstörungen bei Erwachsenen

Im Baden-Württembergischen Sinsheim bietet die Praxis von Erika Henk als Einzige die Therapie von Schluckstörungen an. Diese Störung kann Erkrankungen der Mundhöhle, des Rachenbereichs oder der Speiseröhre zur Ursache haben. Bei Erwachsenen treten Schluckstörungen häufig in Verbindung mit neurologischen Krankheitsbildern auf. Dabei sind die Symptome sehr unterschiedlich und hängen von der jeweiligen Ursache ab. Die logopädische Therapie hilft beim Aufbau der natürlichen Abläufe beim Schlucken und unterstützt den Patienten bei der Behebung ungünstiger Bewegungsabläufe.

Trachealkanülen-Management

Zum Angebot der Praxis in Sinsheim gehört auch das Trachealkanülen-Management. Das Logopäden-Team ist bei allen Fragen rundum das Thema Trachealkanüle für die Patienten da. Das Trachealkanülen-Management umfasst dabei die Stomapflege, den Wechsel der Trachealkanüle, die Vorbereitung auf die Dekanülierung und schließlich die Dekanülierung selbst.

 

Häufigkeit von Dysphagien bei ausgewählten Erkrankungen

Die Statistik der DMSG zeigt, dass 30–40 % der MS-Patientinnen und -Patienten im Laufe ihrer Erkrankung unter Schluckstörungen leiden. Dysphagien treten also nicht nur bei älteren Menschen oder nach Schlaganfällen auf, sondern auch bei chronischen neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose. Sie belasten den Alltag, können aber durch gezielte logopädische Therapie deutlich verbessert werden.

Quelle und mehr Infografiken finden Sie bei Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

Wir wissen aus unserer täglichen Arbeit: Gerade Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen profitieren von einer individuellen Schlucktherapie. In unserer Praxis in Sinsheim setzen wir moderne Behandlungsmethoden ein, um das Schlucken zu erleichtern, Komplikationen wie Mangelernährung oder Aspiration zu verhindern und damit die Lebensqualität zu sichern.

Erkrankung Anteil Betroffener mit Dysphagien Quelle
Schlaganfall bis zu 80 % in der Akutphase

Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft

Morbus Parkinson ca. 50–80 %

Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Multiple Sklerose (MS) ca. 30–40 %

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

 

 

Logopädie
Sprachentwicklungsstörung
Wortfindungsstörung
Buchstabenauslassung
Leseprobleme

Standort

Impressum
totop