Das E-Rezept – Ihr Rezept wird digital!
In Zukunft sollen vom Arzt Verschreibungen nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern elektronisch übermittelt werden.
Was ändert sich dadurch für Sie? Alles und nichts!
Wir besorgen Ihnen auch weiterhin schnell und einfach Ihre Medikamente und stehen Ihnen kompetent und beratend zur Seite.
Mit der digitalen Form Ihres Rezeptes sparen Sie allerdings nicht nur Papier und vereinfachen die Kommunikation zwischen Ihnen, Ihrem Arzt, Ihrer Krankenkasse und uns, sondern erhöhen Ihre eigene Sicherheit als Patient (z.B. durch Vermeidung von Medikationsfehlern aufgrund eines schlecht lesbaren Rezeptes, Wechselwirkungscheck usw.)
Sie sparen sich zudem Zeit und Wege, weil Sie Ihr Medikament einfach per App bei uns bestellen und wir Ihre Bestellung sofort bearbeiten und Ihnen mitteilen können, wann Sie diese – jederzeit natürlich auch mit einer ausführlichen Beratung - bei uns abholen können. Wenn Sie es mal nicht selbst zu uns schaffen, liefern wir Ihnen Ihre Medikamente auf Wunsch auch gerne nach Hause.
Und übrigens: Schneller als bei uns bekommen sie Ihr Medikament nirgends!
Sie lassen Ihre Medikamente von jemand anderen abholen? Auch für Ihre Angehörigen und Pflegebetreuer wird es jetzt viel einfacher – keine Suche nach einem verlegten Papierrezept mehr, auch das vorherige Abholen des Rezeptes bei Ihnen oder bei dem Arzt entfällt.
Wie kommt mein E-Rezept zur Apotheke?
Ganz einfach, Ihr Arzt übermittelt Ihnen den E-Rezept-Code z.B. auf Ihr Smartphone. Nur Sie haben Zugriff auf diesen Code (E-Rezepte werden durch verschiedene Sicherheitsparameter geschützt und sind mehrfach verschlüsselt), mit dem Sie dann problemlos Ihre Medikamentenbestellung in unserer Apotheke auslösen können.
Und keine Angst, Sie benötigen dafür nicht zwangsweise technische Geräte: Auf Wunsch erhalten Sie den Code von Ihrem Arzt auch jederzeit als Ausdruck, den Sie wie bisher zu uns in die Apotheke bringen können,
Dann haben Sie noch die Möglichkeit, Ihr Rezept in der Arztpraxis auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) hinterlegen zu lassen. Das Einlösen der Verordnung gelingt durch einfaches Einstecken der Gesundheitskarte in ein Kartenlesegerät in unserer Apotheke.
Warum ist die Markt-Apotheke in Dorsten-Wulfen der richtige Ansprechpartner für das E-Rezept?
Wir stehen für Service, Beratung und ein umfangreiches Warenlager.
Lösen Sie das E-Rezept rechtzeitig bei uns ein, erhalten Sie Ihre Medikamente noch am selben Tag – von unserem hauseigenen Lieferservice, richtig gekühlt und mit dem nötigen Know-how. Denn wir bringen Ihnen die Arzneien persönlich. Vertrauen Sie also auch weiterhin auf unsere Kompetenz, wenn es um Ihr höchstes Gut, der Gesundheit, geht.
Apotheken im Umbruch: Wie bereit ist der Markt für das E-Rezept laut Readiness Index?
Der E-Rezept Readiness Index (ERI) zeigt, wie gut Apotheken in Deutschland auf das digitale Rezept vorbereitet sind. Mit einem Wert von 86 von 100 Punkten fühlen sich zwei Drittel der Apotheken gut gerüstet, und 89 % sind bereits an die Telematikinfrastruktur angebunden.
Quelle und mehr Infografiken finden Sie bei Presseportal
Dennoch rechnen viele mit Startschwierigkeiten – vor allem wegen fehlender Unterstützung durch Verbände und unzureichender Patienteninformation. Für Sie bedeutet das: Wir sind technisch bestens aufgestellt, gleichzeitig begleiten wir Sie aktiv bei allen Fragen und sorgen für eine reibungslose Versorgung.
Kennzahl | Wert | Bedeutung / Kontext |
---|---|---|
ERI-Wert | 86 / 100 | Hoher Vorbereitungsgrad der Apotheken |
Anteil Apotheken, die sich gut oder eher gut vorbereitet fühlen | 67 % | Mehr als zwei Drittel fühlen sich bereit |
Beteiligung an Telematikinfrastruktur (TI-Netzwerk) | 89 % | Mehrheit der Apotheken ist technisch angebunden |
Anteil der Apotheken, die ihre Kundschaft schon informiert haben | ca. 33 % | Kundeninformation ist noch ausbaufähig |
Vertrauen in Unterstützung durch Apothekerkammer / Verband | ~ 30 % fühlen sich gut unterstützt | Unterstützung von Verbänden / Aufsicht als unzureichend bewertet |
Erwartete Probleme beim Start | Mehrheit rechnet mit Problemen | Die Einführung wird als herausfordernd angesehen |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen