Auftrittstraining für Musiker bei Do 2gether – Musikprojekte

Die Bühne ist für einen Sänger das Größte – zumindest in der Theorie. In der Realität kämpfen viele Sänger und Musiker mit Lampenfieber und der besonderen Drucksituation, vor einem großen Publikum auftreten zu müssen. Do 2gether – Musikprojekte bietet Ihnen daher nun ein spezielles Auftrittstraining, mit dem Sie Ihre Unsicherheit ablegen und mit Spaß im Rampenlicht performen. Dabei machen sich die Experten Kenntnisse und Techniken der prozess- und embodimentfokussierten Psychologie (PEP) zu Nutze, um psychische Blockaden abzubauen, die auf der Bühne zu Nervosität führen. Auf diese Art hilft das Auftrittstraining Musikern gelassener und souveräner zu werden.

Auftrittstraining für Eignungsprüfungen

Obwohl die meisten Musiker am Anfang ihrer Karriere unter Lampenfieber leiden, nimmt das professionelle Auftrittstraining immer noch eine Nebenrolle ein. Dabei ist es nicht nur ein hilfreiches Mittel gegen psychischen Druck, sondern ist besonders bei Prüfungssituation unabkömmlich. Nur wer ohne Angst auftrifft, kann sein bestes geben und sein volles Potential entfalten. Daher empfiehlt sich gerade vor Eignungsprüfungen ein individuelles Training, bei dem der Musiker seine Ängste abbaut, um die Prüfer anschließend von seinem Können zu überzeugen.

Das Auftrittstraining als Workshop beinhaltet folgende Themen:

  • Gezieltes Körpertraining mit Fokus auf die Körperwahrnehmung und Emotionalität
  • Einsatz von Mimik und Gestik und der professionelle Umgang mit Emotionen auf der Bühne
  • Nutzung des Lampenfiebers als positive Energie
  • Auflösung alter Blockaden und hinderlicher Glaubenssätze und Verankerung von neuen förderlichen Überzeugungen mittels PEP-Techniken
  • Erlernen von Techniken zur Auflösung von belastenden Situationen im Auftrittskontext
  • Selbstwerttraining zur Förderung des Wohlgefühls auf der Bühne

Lampenfieber bei Musiker:innen – wie verbreitet ist es?

Laut mehreren Studien ist Auftrittsangst unter Musiker:innen keineswegs selten. Die Prävalenz von „Music Performance Anxiety (MPA)“ wird in der Literatur häufig im Bereich von 15 – 25 % angegeben. Andere Untersuchungen zeigen, dass 10 bis 30 % der professionell musizierenden Künstler:innen vor oder während Auftritten ein störendes Lampenfieber erleben, das Konzentration und Performance beeinträchtigt. In einer Erhebung bei Orchestermusiker:innen gaben sogar 96 % an, vor Auftritten Angst zu empfinden – wobei nicht alle als stark belastend beschrieben wurden. Viele Musiker:innen erleben Lampenfieber zumindest gelegentlich – für einen signifikanten Teil wird es jedoch zur spürbaren Belastung. Professionelles Training, wie wir es bei Do 2gether anbieten, zielt genau darauf ab, diese Angst in produktive Energie umzuwandeln.

Infografik: Wie wichtig Konzerte für die Musikbranche sind

Quelle und mehr Infografiken finden Sie bei Statista

 

Häufigkeit von Lampenfieber

Studie / Quelle

Zielgruppe

Ergebnis zur Häufigkeit

Spahn et al. (Systematische Übersichtsarbeit) Berufliche Musiker:innen Prävalenz 15 – 25 % für MPA
Verschiedene Studien laut NMZ Professionelle Musiker:innen 10 – 30 % erleben störendes Lampenfieber
Krawehl & Altenmüller (HMTM Hannover) Musikstudierende 38 % „immer“, 60 % „manchmal“ betroffen
ICSOM-Orchesterumfrage Orchester­musiker:innen 96 % bestätigen Auftrittsangst

 

 

Standort

Impressum
totop