Ursula Pabsch – Systemische Beratung, Supervision und Coaching in Ingolstadt

Unser Leben ist geprägt von Beziehungen. Sie sind unsere ständigen Begleiter und gleichzeitig die Quelle für seelisches Wohlbefinden und Zufriedenheit.
Das betrifft den privaten wie auch beruflichen Bereich. Wenn es zu Konflikten kommt oder Sie sich einfach nicht mehr wohl fühlen, kann ein Coaching hilfreich sein.
Ursula Pabsch ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn Sie in Ingolstadt Beratung, Coaching oder Supervision suchen.
Mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen unterstützt sie Einzelpersonen oder Teams in sozialen Einrichtungen dabei, Konflikte zu lösen und eine bessere Grundstimmung untereinander zu erhalten.

 

Systemische Beratung und wie diese das Untereinander verändern kann

Als systemische Therapeutin begleite und berate ich private Einzelpersonen und Teams im Gesundheitswesen.
Durch meine langjährige Erfahrung in der Arbeit in Kliniken habe ich ein tiefes Verständnis für Krisensituationen.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Generationenkonflikte bei Pflegebedürftigkeit, Krisenbewältigung bei schweren Erkrankungen und Persönlichkeitsentwicklung.
Die Systemische Beratung ist speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet.
Es bezieht alle Mitglieder der Familie mit ein und hilft, ihre Beziehungen zueinander neu zu gestalten und zu verbessern.
Der Perspektivenwechsel hilft, Konflikte zu lösen werden und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.

 

Coaching für das Berufsleben

Ein Coaching im Karriere-Bereich ist eine hervorragende Methode, um berufliche Ziele zu definieren, diese zu erreichen und sich selbst besser kennenzulernen.
Es bietet Ihnen die Möglichkeit, aus einer neuen Perspektive auf Ihr Leben und Ihre Probleme zu schauen.
Durch das Coaching entwickeln Sie neue Sichtweisen und Lösungsansätze für Ihre beruflichen Herausforderungen.

In meiner Praxis verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der sich an der Systemtheorie orientiert. Als Supervisorin unterstütze ich Menschen in ihren beruflichen Veränderungsprozessen, indem ich neue Blickwinkel in der Beratung anbiete.
Ich helfe Menschen beim Erreichen sowohl beruflicher, als auch persönlicher Ziele durch verschiedene Methoden des Coachings.
Als erfahrene und zertifizierte systemische Familientherapeutin, Supervisorin und Coach, begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit und Wohlbefinden.
Lassen Sie uns die Herausforderungen gemeinsam lösen!

Zu meinem Leistungsspektrum gehören:

· Supervision
· Coaching
· Pflegeberatung
· Case-Management
· Klinische Sozialarbeit
· Persönlichkeitsentwicklung

 

Ursula Pabsch - Ihr Coaching in Ingolstadt

Meine Coachings beinhalten eine fundierte Anamnese sowie eine konkrete Zielanalyse. Das hilft Ihnen, alte Verhaltensmuster zu erkennen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen hierbei Themen, wie persönliche Zufriedenheit, Bewältigung von Krisen, Kommunikation, Selbstsicherheit oder Stressbewältigung.

Nutzen Sie Ihre Chance auf Veränderung und lernen Sie Ihr Potenzial kennen! Mit dem systemischen Ansatz bietet sich Ihnen die optimale Gelegenheit für mehr Selbstwahrnehmung und Wohlbefinden – starten Sie jetzt mit Ihrem neuen Leben!

 

Coaching-Formate im Vergleich: Welche Ansätze setzen sich durch?

Die Grafik bietet einen detaillierten Überblick über die am häufigsten praktizierten Coaching-Formate und deren prozentuale Verteilung.
Sie zeigt, wie unterschiedliche Coaching-Ansätze in verschiedenen Branchen und Kontexten Anwendung finden.
Vom klassischen Einzelcoaching über Gruppen- und Team-Coachings bis hin zu spezifischen Coaching-Techniken – die dargestellten Prozentsätze spiegeln die Präferenzen und Trends wider, die derzeit in der Coaching-Praxis vorherrschen.

Die Quelle finden Sie bei:  Coaching Magazin

Dabei fällt auf, dass bestimmte Formate, wie zum Beispiel das Einzelcoaching, nach wie vor die größte Verbreitung genießen, während andere Ansätze, wie Gruppen- oder Online-Coaching, zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Diese Trends werfen einen interessanten Blick auf die Weiterentwicklung der Coaching-Methoden und deren Anpassung an die Bedürfnisse von Klienten und Unternehmen.

 

Coaching-Format Vorteile
Videokonferenz Flexibel, ermöglicht visuelle Interaktion, persönliche Nähe trotz Entfernung
Persönliches Gespräch Direkte Kommunikation, stärkere Beziehung, keine technischen Störungen
Telefonat Flexibel, keine technischen Hürden, kann von überall geführt werden
E-Mail Asynchrone Kommunikation, detaillierte Reflexion möglich
Virtual Reality Immersive Erfahrung, besonders für praxisnahe Übungen und Rollenspiele
Sonstige Variiert je nach Format (z.B. Chatbots, Foren)

 

Standort

Impressum
totop