Der perfekte Ansprechpartner für den Umbau älterer Gebäude, Baubüro für Architektur & Städtebau in der Nähe von Leipzig
Baubüro für Architektur & Städtebau unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Schulze hat sich spezialisiert auf den Umbau alter Gebäude. Insbesondere Gebäude, die aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts stammen, bedürfen erhöhter Aufmerksamkeit und sorgfältiger Planung beim Umbau.
Herr Dipl.-Ing. Matthias Schulze ist seit 1997 mit seinem Büro selbstständig und übernimmt den Umbau alter Gebäude mit Fachkenntnis und Leidenschaft.
In vielen Fällen lehnen Architekten diese Aufgaben ab, da bei Gebäuden aus dem 20. Jahrhundert viele Dinge zu beachten sind. Der Architekt in der Nähe von Leipzig hat aber nicht nur eine Vorliebe für alte historische Gebäude, sondern auch für den Denkmalschutz. Denkmäler zu restaurieren und deren Schönheit zu bewahren, gehören ebenfalls zu seinem Leistungsbereich.
Bei alten Gebäuden muss das Augenmerk darauf gelegt werden, bei Sanierungen moderne Technik mit dem alten Gewand gekonnt zu kombinieren. Viele Besitzer von alten Gebäuden sind mit der Sanierung eines alten Gebäudes überfordert. Architekten und Handwerker müssen beauftragt werden, die Sanierungsmaßnahmen bedürfen besonderer Koordination und der Umbau muss streng überwacht werden. Dipl.-Ing. Schulze, Architekt nahe Leipzig, übernimmt alle diese Aufgaben für Sie. Er erstellt mit den Bauherren die Planung, berücksichtigt die Bausubstanz des Gebäudes und überwacht alle Baumaßnahmen.
Modernisierung von alten Gebäuden und der Erhalt der alten Bausubstanz
Plant man eine Sanierung eines Altbaus, um diesen auf neue Energieeffizienz zu bringen, ist Dipl.-Ing. Schulze, Architekt bei Leipzig, der richtige Ansprechpartner. Professionelle Planung, Überwachung aller Maßnahmen und laufende Informationen an den Bauherren sind selbstverständlich. Der Architekt ist bemüht, die konstruktiven und bauphysikalischen Merkmale des Gebäudes beizubehalten und das Gebäude selbst technisch auf den neuesten Standard zu bringen. Hierzu gehören auch Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Bei diesen Gebäuden ist jede Maßnahme mit äußerster Aufmerksamkeit und auf Basis von fundiertem Fachwissen durchzuführen. Denkmäler und deren Sanierungen fallen ebenfalls in den Bereich des Baubüros für Architektur & Städtebau.
Die Leistungen des Architekten bei Leipzig umfassen:
- Umsetzung von Bauvorhaben
- Erstellen von Plänen
- Erstellen und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen alter Gebäude und Denkmälern
- Umsetzung des Bauvorhabens und Überwachung
- Sanierung von historischen Gebäuden und Denkmälern
- Denkmalpflege
Der freiberufliche Architekt in der Nähe von Leipzig, Herr Dipl.-Ing. Schulze, ist ein Fachmann im Bereich der Sanierung von Gebäuden aus dem 20. Jahrhundert sowie Denkmälern. Er legt großen Wert darauf, das Erscheinungsbild der Gebäude und Denkmäler zu erhalten. Gleichzeitig erhält ein altes Gebäude die Wohnqualität durch neueste Technik. Kein Auftrag ist zu schwierig, sondern jedes Projekt stellt eine willkommene Herausforderung dar.
Aktuelle Statistik zur energetischen Altbausanierung in Deutschland
Wir sehen täglich, wie stark die Nachfrage nach energetischer Sanierung gestiegen ist. Laut aktueller Umfragen haben rund 25 % aller Immobilieneigentümer in Deutschland innerhalb der letzten zwölf Monate eine energetische Sanierung umgesetzt – im Schnitt mit Investitionen von 37.000 €. Mehr als die Hälfte dieser Maßnahmen wurde durch staatliche Förderungen wie Zuschüsse oder Kredite unterstützt.
Quelle und mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Wir nutzen dieses Wissen gezielt, um unsere Bauherrinnen und Bauherren von Anfang an bei der Auswahl und Beantragung passender Fördermittel zu begleiten. Dadurch stellen wir sicher, dass jedes Projekt nicht nur technisch hochwertig, sondern auch finanziell sinnvoll umgesetzt wird. Unser Anspruch ist es, historische Substanz zu bewahren und gleichzeitig nachhaltige, zukunftssichere Technik einzubringen.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Sanierungen in den letzten 12 Monaten |
ca. 25 % der Eigentümer |
Durchschnittliche Investitionen |
ca. 37.000 € |
Anteil mit staatlicher Förderung |
über 50 % |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen